Den Wirtschaftsstandort Deutschland sicherer gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu machen, ist ein begrüßenswertes und gleichsam dringliches Anliegen, dem sich der Gesetzgeber durch Vorlage eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention im Herbst diesen Jahres angenommen hat. Zu bedauern ist nur, dass nicht das jahrelange Drängen von deutschen Kriminalbeamten, Steuerund Zollfahndern den Gesetzgeber zum Handeln bewegt hat, sondern eine Schelte vor dem Angesicht der Weltöffentlichkeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-05 |
Seiten 281 - 283
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.