DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-05 |
Zunehmend führen ausländische Normen zu weiteren Compliance-Haftungsrisiken auch für deutsche Unternehmen. So auch der neue UK Bribery Act, der am 1. Juli 2011 in Großbritannien in Kraft getreten ist.
Sind Bankdaten, die eine Privatperson strafrechtswidrig beschafft hat, in einem Steuerstrafprozess gegen mutmaßliche Steuersünder verwertbar? Diese Frage ist nach unterzeichnetem Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland wieder hochaktuell.
Mit wachsender Wirtschaftskriminalität gewinnen interne Aufklärungsmaßnahmen in Unternehmen an Bedeutung. Bei dieser Aufklärung spielen Mitarbeiter eine zentrale Rolle.
Das Risikomanagement hat in den letzten Jahren auch außerhalb des Finanzsektors enorm an Bedeutung gewonnen. Parallel dazu ist das Thema auch verstärkt in das Blickfeld von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden gerückt.
Strafrechtlich relevante Sachverhaltsaufklärung im Auftrag von Unternehmen ist kein neues Phänomen. In den letzten Jahren haben sich Qualität und Umfang solcher Untersuchungen allerdings stark verändert.
Der Begriff E-Discovery ist in Deutschland noch relativ unbekannt, aber Organisationen mit Tochtergesellschaften im angelsächsischen Raum dürften damit schon in Berührung getreten sein. Das Verfahren ist ein komplexer, computerbasierter Prozess.
Entwurf eines Gesetzes zur Optimierung der Geldwäscheprävention
Im Gespräch mit Erik Liegle (Leitung Konzernsicherheit der Deutschen Bahn AG) – „Nur das gemeinsame Arbeiten führt zum Erfolg“
+++ School GRC (S. 244): Fraud-Ermittler fördern Ausbildung / Hinweisgeberschutz stärken – nur wie? / Graduierungsfeier der School GRC / Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig? Was steht an! +++ Personal News (S. 245): Dirks+Bohle Rechtsanwälte / ERGO Versicherungsgruppe / Telekom Austria / GE Capital / Osram / Rhön Klinikum AG +++ Literatur (S. 288): Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring / Elektronische Betriebsprüfung +++
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.