Zur Stärkung der Corporate Governance in der nationalen Aktiengesellschaft kommt der Einrichtung von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen Finanzexperten eine zentrale Bedeutung zu. Durch diese Expertenkonzentration soll das Aufsichtsratsplenum in Bezug auf die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt werden. Der vorliegende Beitrag untersucht aus normativer und empirischer Sicht, inwiefern Prüfungsausschüsse die Aufdeckungswahrscheinlichkeit von Bilanzfehlern und -delikten des Vorstands erhöhen und Präventionsanreize setzen können. Zudem werden Reformvorschläge zur Stärkung der Überwachungstätigkeit im Prüfungsausschuss unterbreitet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-30 |
Seiten 226 - 232
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.