Das Berufsbild des Compliance-Officers stand lange Zeit im Schatten der Diskussion um die Einführung und Ausgestaltung von Compliance-Organisationen. Spätestens jedoch nach dem BGH-Urteil zur Garantenstellung des Compliance-Officers rückt das Berufsbild in den Fokus der Betrachtung. Dieser Artikel erarbeitet die besonderen Anforderungen an ein solches Berufsbild und gibt eine Systematik vor. Dem Berufsbild liegt ein anwendbares Verständnis von Compliance-Management zu Grunde. Es prägt Aufgabenumfang, Arbeitsgebiet, Qualifikationsprofil sowie Kompetenz und Verantwortung des Compliance-Officers und unterscheidet sich dabei von dem klassischen Beauftragten (Datenschutzbeauftragter, Geldwäschebeauftragter etc.).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-03 |
Seiten 242 - 248
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.