Der Solarmarkt ist in Deutschland in 2009 weiter gewachsen. Die Zukunft dieser Branche liegt jedoch in den nächsten Jahren im Ausland. Wer als Unternehmen in diesem Bereich wachsen will, muss sich also in Richtung neuer Märkte orientieren. Gerade im Projektgeschäft werden Unternehmen bei der Expansion ins Ausland mit den Besonderheiten des jeweiligen Landes konfrontiert – angefangen bei den nationalen Vorschriften und der unbekannten Bürokratie bis hin zu landeseigenen Gepflogenheiten. So ist es in vielen Ländern üblich, dass auf allen Ebenen eines Projektes von allen Beteiligten mitverdient wird – egal ob legal oder illegal. Mit dem Schritt ins Ausland wird Korruption somit für Unternehmen ein relevantes Thema. Die Unternehmensleitung sollte daher frühzeitig Vorkehrungen treffen, um Korruption im eigenen Unternehmen zu vermeiden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-30 |
Seiten 204 - 209
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.