Die Verantwortung bleibt im Haus, die Durchführung geht raus. So einfach lassen sich die vielfältigen Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices können zu beachten sein, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, auch während der Laufzeit eines IT-Outsourcing-Vertrags mehrere Änderungen der Compliance-Anforderungen zu erleben. Dies zeigen auch die aktuellen Entwicklungen. Der Schlüssel zur fortwährenden Compliance liegt in der richtigen Vertragsgestaltung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.