Die Notwendigkeit der Einführung von Compliance und Eines geeigneten Systems zur präventiven Vermeidung der Non-Compliance von Unternehmen liegt auf der Hand oder ist spätestens nach prominenten Compliance-Fällen in der deutschen Wirtschaft klar geworden. Inzwischen ziehen auch mittelständische Unternehmen flächendeckend nach, verbessern bereits bestehende Strukturen oder setzen Compliance-Bereiche und Organisationen neu auf. Eine Dimensionierung der Compliance wie in Großkonzernen empfinden viele Geschäftsführungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) als nicht angemessen und tatsächlich bietet sich auch ein alternativer Weg an: die pragmatische Entwicklung einer maßgeschneiderten Compliance, orientiert an den individuellen, branchenspezifischen Kernrisiken des Unternehmens.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2014.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.