Kunden und Öffentlichkeit stellen gerade an kommunale (Energie)Versorgungsunternehmen besonders hohe Ansprüche an Regeleinhaltung und Gesetzestreue. Compliance ist deshalb auch und gerade für diese Unternehmen eine unverzichtbare Risikomanagement-Funktion. Durch eine adäquate, auf die jeweilige Unternehmenssituation angepasste Compliance-Organisation, die auf klarer ethischer und prozeduraler Grundlage fußt und durch permanente Schulung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet wird, können materielle und immaterielle Schäden für das Unternehmen und seine Angehörigen aufgrund von Regelverletzungen weitestgehend reduziert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-30 |
Seiten 216 - 225
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.