Die Beschäftigung mit der Thematik Compliance hat in den letzten Jahren wahrnehmbar zugenommen, gleichermaßen in der wissenschaftlichen Debatte wie in der öffentlichen Wahrnehmung. Compliance ist zum Kult avanciert. Dass die nationale und internationale Wirtschaftsgeschichte auch in den letzten Jahren reich an Skandalen war, obwohl Compliance-Strukturen und -Maßnahmen diese in Unternehmen eigentlich verhindern sollten und in immer mehr Unternehmen in Compliance-Management-Systeme investiert wird, zeigt, dass es noch Grenzen der Wirksamkeit solcher Systeme zu geben scheint. Eine Möglichkeit für die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte darin liegen, dass ein für die Wirksamkeit von Compliance bedeutender Zusammenhang zwischen den Compliance-Management-Systemen und der Unternehmenskultur, in die diese eingebettet sind, anzunehmen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2018.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.