Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und damit auch die Compliance-Anforderungen für das Unternehmen gesetzt. Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen sind im Rahmen eines Compliance-Programms definiert; nun ist die operative Umsetzung sicherzustellen. Hier ist eine klare Aufgabenzuweisung erforderlich. Nicht nur eine Compliance-Organisation ist angesprochen, sondern jeder im Unternehmen ist gefragt. Compliance ist Angelegenheit aller. Dabei wird es für viele eine Anforderung unter vielen betrieblichen Anforderungen sein. Führungskräfte sind da schon stärker gefordert; dies gilt auch für Mitarbeiter, die in compliance-relevanten Bereichen tätig sind. Insgesamt wird eine neue Funktion im Unternehmen Leitung, Koordination und Prüfung der Umsetzung eines Compliance-Programms übernehmen: eine Compliance-Organisation, die in die gesamte Unternehmensorganisation hineinreicht. Auch hier gilt es, die individuellen Erfordernisse des Unternehmens zu berücksichtigen. So kann letztendlich Compliance erfolgreich umgesetzt und dabei Bestandteil der Unternehmenskultur werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.