Die Risiken wurden analysiert und die Ziele sind gesteckt. Damit wurden auch die Anforderungen für das Unternehmen gesetzt. Nach der strategischen Arbeit kommt nun die Aufgabe der operativen Umsetzung des Compliance-Programms: die Konzeption und Umsetzung von Compliance-Maßnahmen bis hin zur „Betriebsphase“. Dabei können die Maßnahmen eines Compliance-Programms nur dann zu einer wirtschaftlich spürbaren Verbesserung im Unternehmen führen, wenn die Vorgaben sorgfältig und genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten wurden. Stellt man erst während der Umsetzungsphase fest, dass entweder Risiken unzutreffend eingeschätzt, Ziele falsch definiert oder unangemessene Maßnahmen implementiert wurden, wird das Compliance-Programm ein kostspieliges Unterfangen und selbst ein Compliance-Risiko.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
