Compliance-Risikoanalyse (CRA) und Three-Lines-Modell (TLM) sind der Unternehmenspraxis geläufige Begriffe. Sie zählen zum Standardrepertoire guter Corporate Governance. Wohingegen das TLM auf Ebene der Organisationsstruktur ansetzt und Aufgaben des Risikomanagements einer Linie zuweist, umfasst die CRA eine Tätigkeit der Compliance-Funktion innerhalb des Risikomanagements. Unter dem verbreiteten Eindruck einer friedlichen Koexistenz liegt die Notwendigkeit zunächst fern, sich mit deren Verhältnis näher zu befassen. Der Beitrag tritt dieser Auffassung entgegen und beleuchtet das Verhältnis zwischen CRA und TLM anhand von drei Thesen. Letztlich mündet der Beitrag in der Feststellung, dass die Praxis gut darin beraten ist, das TLM bei der Ausgestaltung der CRA zu berücksichtigen, um eine negative Wechselwirkung abzuwenden. Zur Frage, wie dies gelingen kann, unterbreitet der Beitrag erste Gestaltungsempfehlungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2023.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.