Nur die Beachtung von Standards und Normen, die teilweise durch Zertifizierungen zu einer trügerischen Sicherheit verhelfen, reicht nicht aus. Der Mensch muss in schwierigen und herausfordernden Entscheidungssituationen handeln. Compliance betrifft alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Um die juristische Perspektive und die menschliche Seite in Einklang zu bringen, kann Coaching als eine Methode zur Stärkung und Entwicklung der Mitarbeitenden und somit für eine lebendige Compliance-Kultur eingesetzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2022.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.