Neben Themen wie der COVID-19-Pandemie, dem Klimawandel und der Digitalisierung an sich gilt der Cyberkriminalität nicht nur in der allgemeinen Öffentlichkeit, sondern auch aus Sicht des Compliance-Managements in den letzten Monaten eine erhöhte Aufmerksamkeit. Der vorliegende Beitrag diskutiert auf Basis einer empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus Ende 2019 Entwicklungspotenziale für Cyber-Compliance und Information-Security-Management-Systeme (ISMS) in der Unternehmenspraxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2021.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.