Aufgrund der Globalisierung und des Wettbewerbsdrucks sowie die im Jahr 2008 aufgetretene Wirtschaftskrise, die zu einem Zusammenbruch von zahlreichen Banken (z. B. US-Sparkasse Washington Mutal) führte, handeln die Mitarbeiter in den einzelnen internationalen Märkten nicht mehr völlig objektiv, rational, neutral und legal, sondern streben teilweise auch nach kurzfristigen Erfolgen mit hohen Renditen und Wachstum. Sie sind manchmal nicht zurückhaltend, wenn es um Bilanzmanipulationen, Steuerumgehungen durch Gewinnverlagerungen ins Ausland, Steuerhinterziehungen, Betrug, Untreue oder Korruption geht. Natürlich sind die Mitarbeiter im Banksektor wie auch in anderen Branchen integer und räumen der Bekämpfung aller Formen von Korruption und Wirtschaftskriminalität einen hohen Rang ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-03 |
Seiten 168 - 173
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.