Der Compliance-Officer ist zentrale Figur einer unternehmensinternen Compliance-Organisation. Seine arbeitsrechtliche Stellung ist mitentscheidend dafür, ob die Compliance-Organisation effektiv arbeitet. Von der konkreten Ausgestaltung seiner Position hängt aber auch ab, ob die Unternehmensspitze Teile ihrer Verantwortlichkeiten wirksam auf den Compliance-Officer übertragen kann. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die arbeitsrechtliche Stellung des Compliance-Officers mit Blick auf Verantwortungsdelegation, Haftungsrisiken und der Effektivität einer Compliance-Organisation ausgestaltet sein sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-02 |
Seiten 149 - 154
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.