Im Jahr 2005 hat Australien der internationalen Standardization Community vorgeschlagen, den Standard AS/NZS 4360 „Risk Management“ zu einem ISO Standard zu erheben. ISO ist die Dachorganisation von rund 150 nationalen Normungsorganisationen weltweit. Sie führte eine Abstimmung innerhalb der ISO Organisation durch mit dem deutlichen Ergebnis, dass ein solcher Standard wünschenswert sei, der australische Standard aber nicht wörtlich übernommen werden solle. Seit 2005 arbeitet eine international zusammengesetzte Expertengruppe mit Vertretern aus vielen Ländern aller Kontinente am neuen Risikomanagement-Standard. Er trägt die Bezeichnung ISO 31000 „ISO 31000 Risk Management – Principles and Guidelines on Implementation“ und liegt nun in einer weit fortgeschrittenen Fassung vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Seiten 14 - 17
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.