Beitragsteil 1 hat den Begriff des unternehmerischen Ansatzes CDR greif barer gemacht. Der hier folgende Teil 2 fasst neue Wege einer möglichen Messbarkeit der erfolgreichen Umsetzung auf, im Einklang mit der unternehmerischen Sozialverantwortung, den Nachhaltigkeitszielen und den Erwartungen der Stakeholder und Investoren. Es wird ein praktikabler Rahmen zur Bewertbarkeit erfolgreich gelebter CDR vorgeschlagen. Darin spiegelt sich der wertebasierte Ansatz unternehmerischer Verantwortungsübernahme der Baubranche von menschlichen, sozialen und ökologischen Faktoren in Erfüllung von CSR und unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) wider.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2025.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.