Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Services in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) und der fortschreitenden Digitalisierung des täglichen Lebens sehen Cyberkriminelle immer mehr Chancen, Verbraucher und Unternehmen auszunehmen. In der gesamten Region meldete mehr als die Hälfte aller Befragten einen Anstieg der Betrugsfälle (um mindestens sechs Prozent) in den letzten zwölf Monaten. Dabei entfielen 52 Prozent der Betrugsfälle auf digitale Kanäle. Damit liegt der Umfang zum ersten Mal über dem des physischen Betrugs.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2024.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.