Der vorliegende Beitrag untersucht die Organisation von Compliance in Unternehmen. Zunächst diskutiert der Beitrag, welche der bestehenden Unternehmensabteilungen für Compliance verantwortlich gemacht werden können. Eine Erörterung der Vor- und Nachteile einer neu zu schaffenden eigenständigen Compliance-Abteilung erfolgt im Anschluss. Abschließend stellt der Artikel eine zentrale und eine dezentrale Herangehensweise in internationalen Unternehmen vor dem Hintergrund kultureller Unterschiede dar.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Seiten 6 - 11
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.