Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe regulatorische Herausforderungen. Mit Inkrafttreten der KI-Verordnung wird erstmals ein europaweit verbindlicher Rechtsrahmen für die Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von KI-Systemen geschaffen. Ein zentraler Bestandteil dieser Verordnung ist die Regulierung sogenannter Hochrisiko-KI-Systeme, die aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen besonders strengen Anforderungen unterliegen. Für Unternehmen bedeutet dies, Veränderungen in ihren Compliance-Strukturen vorzunehmen. Dieser Beitrag beleuchtet die konkreten Anforderungen, welche die KI-Verordnung insbesondere an Hochrisiko-KI-Systeme stellt und zeigt auf, welche Anforderungen Unternehmen einhalten müssen, wenn diese Hochrisiko-KI-Systeme anbieten respektive betreiben.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.