Eine erfolgreich gelebte Compliance-Kultur setzt einen wertebasierten Ansatz unternehmerischer Verantwortungsübernahme von menschlichen, sozialen und ökologischen Aspekten unter Berücksichtigung der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) voraus. Zur Übernahme unternehmerischer Sozialverantwortung, Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und der Erfüllung der Erwartungen der Stakeholder und Investoren gehört der Schlüsselfaktor Diversität. Dieser lässt sich auch als Kompass für sozial nachhaltige Compliance bezeichnen. Beitragsteil 1 nähert sich diesem. Teil 2 eruiert Möglichkeiten zur Förderung von Vielfalt und Inklusion, denn diese stellen sich als Erfolgselemente für vertrauenswürdige technologische Innovationen im Einklang mit Compliance- und ESG-Richtlinien heraus. Sie stellen die Gamechanger von heute dar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2025.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
