Das Risiko, Opfer von Computerkriminalität zu werden, ist für deutsche Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren beträchtlich gestiegen. Man rechnet auch in den kommenden Jahren mit einer zunehmenden Gefahr durch e-Crime. Eine fortschreitende Professionalisierung und Internationalisierung potenzieller Täter dürfte eine Ursache dieser Einschätzung sein. Diese und weitere Ergebnisse ergab die E-Crime-Studie 2015 von KPMG, welche im Folgenden dargestellt werden sollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2015.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-05-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.