Ein laxer Umgang mit Compliance-Risiken kann ein Unternehmen existenziell gefährden. Trotzdem wird Compliance als belastend wahrgenommen. Besonders aus Vertriebssicht begrenzt Compliance durch Regelwerk und Rigidität den Aktionsradius. Tatsächlich wird übersehen, dass angelsächsisches Recht Fehlverhalten bei Geschäftspartnern inkludiert, somit ein Unternehmen gegebenenfalls haftet. Besser wäre ein präventiver Lösungsansatz zur Vermeidung von Haftungsrisiken. Daraus abgeleitet, kommt der Geschäftspartner-Compliance eine signifikante Bedeutung zu und wird durch den richtigen Einsatz zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2017.03.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
