Ein nationales Energiekonzept für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, lässt sich als Aufforderung an Politik und Gesellschaft verstehen, die langfristige Sicherung der Substanz von Wirtschaft und Gesellschaft zu gewährleisten, in dem nicht länger nur Ressourcen erzeugt und verbraucht, sondern viel aktiver in die Bereitstellung und Verbrauch von ökologischen, sozialen und ökonomischen Ressourcen investiert wird. Diese Erkenntnis hat erhebliche Konsequenzen einerseits für rechtliche, wirtschaftspolitische und betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen andererseits für das Management.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-09-30 |
Seiten 198 - 203
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.