Risikomanagement wird in vielen Unternehmen als Pflichtübung betrieben, ohne erkennbaren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen. Der Beitrag untersucht, wie Risikomanagement konkret zur Qualität von unternehmerischen Entscheidungen beitragen kann. Aufbauend auf theoretischen Kriterien guter Entscheidungsfindung und praxisnahen Beispielen wird gezeigt, in welchen Bereichen Risikomanagement Mehrwert stiftet: durch die Reduktion epistemischer Unsicherheit, die Aggregation risikorelevanter Informationen zu finanziellen Steuerungsgrößen sowie die Förderung kritischer Reflexion im Entscheidungsprozess. Damit Risikomanagement diesen Beitrag leisten kann, sind adressatengerechte Risikoberichterstattung, der bewusste Umgang mit Unsicherheitstypen und die Integration in strategische Prozesse entscheidend.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.