Die „Finanzkrise„ ist kein Gottesurteil. Sie ist noch nicht einmal eine Krise, schon gar keine überraschende. Die gegenwärtige weltwirtschaftliche und finanzpolitische Lage ist das Ergebnis einer langjährigen, also erkennbaren systemischen Fehlentwicklung. An deren Beginn standen professionelle Inkompetenz, charakterliche Schwächen, politische Nachlässigkeit und gemeinschädliche wirtschaftliche Ambitionen. Nicht nur die entstandenen gewaltigen Schäden werfen Fragen nach der politischen Verantwortlichkeit, sondern auch zur strafrechtlichen Schuld auf. Angesichts der Erfordernisse eines wirkungsvollen Risikomanagements ist die gegenwärtige Lage jedenfalls der größte anzunehmende Unfall (GAU).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-03 |
Seiten 270 - 277
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.