Unternehmensfinanzierung sollte neben traditionellen auch innovative Finanzierungsformen berücksichtigen. Im Rahmen der Digitalisierung und dezentralen Finanzierung entwickeln sich innovative Finanzierungsquellen, die bereits heute einen Milliardenmarkt repräsentieren. Eine Chance ist die Emission von Utility-Token, die – neben Anzahlung und Crowdfunding – gezielt zur Vorfinanzierung von Produkten eingesetzt werden können. Risiken können allerdings für Käufer dieser Utility-Token entstehen. Für Unternehmen, die Utility-Token emittieren, entsteht zudem die Gefahr, von der teilweise schlechten Reputation der Krypto-Assets in Mitleidenschaft gezogen zu werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2024.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.