Zum vierten Mal veranstaltete die Hamburger Unternehmensorganisation Pro Honore e. V. in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg und dem Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE den Hanseatischen Compliance-Tag. Diesmal widmete sich die Veranstaltung schwerpunktmäßig dem Thema „Compliance in der Gesundheitswirtschaft“. Alle Redner waren sich einig, dass hier der Handlungsbedarf in Sachen Compliance besonders groß ist. Bedingt durch die bisher löchrige Strafbarkeit der Bestechung für niedergelassene Ärzte, die durch den bereits beschlossenen neuen § 299 a StGB reformiert und verschärft wird, war der Bedarf in Sachen Compliance in dieser Branche bisher nicht so groß. Dies ist ungewöhnlich, da der Begriff Compliance aus der Medizin stammt, dort allerdings die Bereitschaft des Patienten zur Umsetzung der Therapie bedeutet. Insofern schließt sich durch die Verschärfung des Strafrechts der Kreis.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.