Obwohl im wirtschaftlichen Umfeld die Form der Projektarbeit stetig an Bedeutung gewinnt, wird Compliance-Management bislang fast ausschließlich mit dem Fokus auf Unternehmen als solche diskutiert. Diese kennzeichnen sich durch eher dauerhaft angelegte, routinemäßig ablaufende und standardisiert strukturierte Prozesse. Doch Projekte sind anders. Und ein Compliance-Management in oder für Projekte muss es folglich auch sein. Sowohl hinsichtlich der Aufbau- als auch der Ablaufstruktur von Projekten und von projektbezogener Arbeit in Unternehmen gilt es Handlungsalternativen zu erörtern, die auf den charakteristischen Merkmalen von Projekten aufbauen und die an den Regeln, des wirtschaftlichen Handelns der Akteure entlang geführt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-06-08 |
Seiten 141 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.