Der Beitrag schildert die Konzeption eines auf die Anforderungen eines international agierenden Konzerns (im folgenden „Unternehmung“ genannt) zugeschnittenen Compliance-Management- Systems („CMS“), dessen Obergesellschaft in Deutschland börsennotiert ist. Der Geschäftszweck der Unternehmung besteht in dem Anbieten von IT-Produkten, -Lösungen und -Services in über 100 Ländern auf allen Kontinenten. Diese internationale Ausprägung und die damit verbundene Einschlägigkeit verschiedener Jurisdiktionen sowie die kulturellen Unterschiede bedeuten besondere Compliance-Herausforderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-24 |
Seiten 93 - 95
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.