Die Folgen einer unzureichenden Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität beschränken sich nicht nur auf geringe Aufdeckungsraten und hohe Schadenssummen. Als Reaktion kann es vielmehr zu einer Verweigerung breiter Gesellschaftskreise gegenüber dem Gemeinwesen kommen, da die Normen des freien und fairen Wettbewerbs, als eine der Grundfesten unseres Gesellschaftssystems, systematisch umgangen werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-08-03 |
Seiten 189 - 191
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.