Compliance hat in den letzten Jahren auch im Personalbereich stark an Relevanz gewonnen. Fehlende Compliance im Arbeitsrecht kann neben Bußgeldern und unnötigen Zeit- und Kostenaufwand auch einen erheblichen Reputationsverlust für den Arbeitgeber bedeuten. Der nachfolgende Artikel erörtert, was Compliance im arbeitsrechtlichen Zusammenhang und insbesondere für die praktische Personalarbeit bedeutet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-03 |
Seiten 264 - 269
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.