Mehrere spektakuläre Finanzskandale haben international zu einer Aufwertung der Internen Kontrolle und gleichzeitig zu einer Harmonisierung bislang unterschiedlicher nationaler Corporate-Governance-Regelungen zur Etablierung Interner Kontrollsysteme geführt. In der Schweiz geht man seit Beginn des Jahres 2008 den Sonderweg, dass die Existenz eines Internen Kontrollsystems unter Einschränkung auf die finanzielle Berichterstattung durch alle wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen zum Bilanzstichtag nachzuweisen ist, verbunden mit einem eigenständigen Prüfungsauftrag durch die externe Revision. Der Beitrag zeigt vor diesem Hintergrund, wie eine handlungsorientierte Ausgestaltung und Dokumentation interner Kontrollen zum Zwecke einer verlässlichen und wahrheitsgetreuen finanziellen Berichterstattung erreicht werden kann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.05.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 197 - 204
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
