Neue gesetzliche Regelungen, wie beispielsweise BilMoG (Deutschland), revidiertes OR (Schweiz) und URÄG (Österreich), fordern von kapitalmarktorientierten Unternehmen eine verstärkte Transparenz in Bezug auf Existenz und Wirksamkeit ihres Internen Kontrollsystems (IKS). Dieser Praxisbericht beschreibt ein Vorgehensmodell, mit dem ein bestehendes Risikomanagementsystem erweitert werden kann, um ein IKS zu etablieren, zu dokumentieren und auch dessen Wirksamkeit zu prüfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.