Inzwischen sind in der Geschäftswelt nahezu alle Prozesse von der Informationstechnologie (IT) abhängig – von der Textverarbeitung am Arbeitsplatz über den Logistikbereich bis hin zur Produktionssteuerung. Dennoch sind sich viele Unternehmensverantwortliche noch immer nicht der daraus wachsenden Verwundbarkeit und insbesondere auch der damit einhergehenden Gefahr massiver wirtschaftlicher Schäden in Folge von IT-Risiken bewusst. Erfahrungsgemäß werden darüber hinaus auch die persönlichen (Haftungs-)Risiken unterschätzt, die aufgrund unzureichender IT-Security-Maßnahmen für die Unternehmensleitung entstehen. Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Rechtspflichten, die sich aus der Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen ergeben können und beschreibt, in welchen Fällen auch eine persönliche Haftung der Unternehmensleitung in Betracht kommen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-08 |
Seiten 24 - 28
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.