Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt momentan unter anderem aufgrund des neuen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes nicht nur die Unternehmenspraxis, sondern auch die Forschung innerhalb der BWL. Neben der strategischen Integration von Nachhaltigkeitsbemühungen in Unternehmen ist insbesondere interessant, ob und inwieweit Unternehmen diese mit der Corporate Governance des Unternehmens verknüpfen. Familienunternehmen wird im Allgemeinen per se eine höhere Nachhaltigkeit als Großunternehmen attestiert. Der vorliegende Beitrag analysiert die Ausprägung des Komplexes von Nachhaltigkeit und Corporate Governance in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen anhand einer aktuellen empirischen Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2018.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.