Nachhaltigkeitsberichterstattung in die Geschäftsberichte aufzunehmen ist für viele Unternehmen heute ein Wettbewerbsvorteil. Trotzdem gibt es keine grundsätzliche Regelung, wie viele und welche Informationen bereitgestellt werden sollten, sondern Leitlinien wie die der GRI. Unternehmen sehen sich aufgrund der komplexen Umwelt verstärkt Risiken ausgesetzt, und ihr Handeln und Umgang mit diesen Risiken ist von Stake- und Shareholdern einfach zu verfolgen. Lohnt sich der Aufwand, einen Nachhaltigkeitsbericht nach Leitlinien zu verfassen überhaupt oder ist mit den regulären Berichten die Informationsnachfrage gedeckt? Dieser Frage geht der Beitrag nach, indem die Nachhaltigkeitsberichte der 50 MDAX-Unternehmen untersucht werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2017.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1867-8394 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-03-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
