In einem Unternehmen mit ausgeprägter Risiko(management)kultur sind die üblichen Geschäftsrisiken einem funktionsfähigen Prozess unterworfen. Daneben sind für spezielle Organisationseinheiten bei speziellen Risiken aber oftmals „Spezial-Risikomanagementfunktionen“ erforderlich und auch umgesetzt. Ein typischer Bereich hierfür sind Nachhaltigkeitsrisiken. Während diese Risikoart grundsätzlich Teil des unternehmensweiten Risikomanagements ist, sind in bestimmten Berichtsstrukturen, beispielsweise bei Joint Ventures, wo die „prominenteren“ Geschäftsrisiken (etwa Ergebnisrisiko) ausreichend abgedeckt sind, für dieses Thema zusätzliche Instrumente erforderlich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-01 |
Seiten 166 - 169
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.