Die Komplexität und Mehrdimensionalität von Geldwäschevorgängen erfordert Aufsichts-, Kontroll- und Informationssysteme, die über die bekannten Rating- und Risikomanagementsysteme hinausgehen. Im Rahmen dieses Artikels wird ein institutsübergreifendes System zur Gefährdungsanalyse vorgestellt. In Teil 1 wurden die Rahmenbedingungen sowie die Vorgehensweise zur Umsetzung des Systems dargestellt. In dieser Ausgabe erfogt die Beschreibung des Leitfadens zur Systemumsetzung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2009.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-03 |
Seiten 102 - 107
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.