Die Aktualität der Regulierung von Netzmärkten zum Abbau von Marktzutrittsschranken ist der Wirtschaftspresse täglich zu entnehmen. In der Telekommunikation fordert die Deutsche Telekom AG eine teilweise Aussetzung der Regulierung, insbesondere den freien Zugang potenzieller Wettbewerber für den Aufbau des neuen VDSL-Netzes. Roaminggebühren für Auslandsgespräche im Mobilfunknetz werden gerade durch die RegTP überprüft und wahrscheinlich durch eine Preisobergrenze reguliert. Unter anderem vor dem Hintergrund von Regulierungsaspekten diskutieren die Deutsche Bundesbahn AG und der Bund das Eigentumsmodell des Schienennetzes. Nach Regulierung der Telekommunikation und Post hat sich seit 2005 die
Bundesnetzagentur auch der Eisenbahn-, Gasmarkt- und Elektrizitätsinfrastruktur angenommen. Dieser Beitrag soll vor allem skizzieren, welche Möglichkeiten reflexiver Entscheidungsfindung ein in sämtliche Planungs-, Steuerungs- und Informationsprozesse integriertes Chancen- und Risikomanagement zur Optimierung von Erfolgsgrößen bietet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2006.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-04 |
Seiten 160 - 165
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.