Betrug ist die bedeutendste Deliktform unter allen Wirtschaftsstraftaten. Die zentrale Fraud-Theorie zu seiner Erklärung, zur Aufdeckung und zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen ist der sogenannte Fraud-Triangle. Seine Schwächen führen dazu, dass dem Phänomen „Betrug“ im Rahmen der Abschlussprüfung nur suboptimal beizukommen ist. Ein Blick auf den Fraud-Triangle aus der Perspektive der Psychoanalyse kann helfen, seine Erklärungskraft und damit auch den Prüfungserfolg i. S. d. IDW PS 210 zu erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-07-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.