Mit diesem Beitrag soll zusammengefasst und kritisch bewertet werden, wie sich die Funktionsfähigkeit der Internen Revision durch externe Qualitätsbeurteilungen bei Beachtung und durch Einsatz der vom IIR vorgegebenen Instrumente verbessern und wie dies sich in der Praxis umsetzen lässt. Die externe Qualitätsüberwachung der Internen Revision ist geregelt im Standard Nr. 3 des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR), nebst Anlage, sowie ergänzend im Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments (QA) des IIR vom 1. Juli 2005. Die Durchführung eines QA stellt dabei eine von vielen präventiven Maßnahmen dar, mit der die Interne Revision zwar kein Garant für das Ausbleiben von Umgehungen des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems werden, zumindest aber nachweisen kann, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Qualität der Revisionsfunktion zu optimieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-03 |
Seiten 245 - 254
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.