Aus Sicht eines Investors bestimmt das Verhältnis von Risiko zu Rendite den Wertzuwachs oder die Wertvernichtung und damit die Attraktivität eines Investments. Die Unternehmensführung muss die internen Steuerungssysteme deshalb auf die Anforderungen des Kapitalmarktes ausrichten, um die richtigen Impulse für Investitionsentscheidungen im Unternehmen geben zu können. Voraussetzung ist, dass bereits in der Planungs- und Entscheidungsphase genaue Bewertungen für Rendite und Risiko eines Investments vorliegen. Während die Kalkulation der erwarteten Rendite in jedem Unternehmen geübte Praxis ist, stellt die Bewertung der Risiken für viele Unternehmen Neuland dar. Der Artikel zeigt eine einfache Methode für die Quantifizierung der Risiken und für den Aufbau eines Steuerungssystems, das auf die Anforderungen des Kapitalmarktes zugeschnitten ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2006.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 26 - 29
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.