Die Bauwirtschaft stellt eine Branche dar, die einerseits erheblichen Risiken ausgesetzt ist (projektspezifische Risiken, hohe Nachfragevolatilität etc.), zugleich aber traditionell oft ein relativ schwach entwickeltes Risikomanagement aufweist. Die seit letztem Jahr börsennotierte und im SDAX gelistete Bauer AG, die ihre Tätigkeitsfelder im Bereich Spezialtiefbau und Spezialmaschinen hat, hat im Zusammenhang mit dem Börsengang die Leistungsfähigkeit ihres Risikomanagements weiter entwickelt.
In diesem Fachartikel wird zunächst die grundsätzliche Risikosituation der Bauwirtschaft dargestellt, um auf dieser Grundlage die wesentlichen Prozesse und Methoden eines Risikomanagementsystems zu erläutern. Aufbauend auf diesen allgemeinen Erläuterungen wird verdeutlicht, wie das Risikomanagementsystem der Bauer AG konzipiert wurde und welchen Nutzen dieses für das Unternehmen leisten kann. Ergänzend wird unter Bezugnahme auf die Ergebnisse einer HDAX-Studie über die Risikomanagementsysteme deutscher Unternehmen das Risikomanagement der Bauer AG mit denjenigen der anderen SDAX-Unternehmen verglichen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Seiten 179 - 185
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.