Risk & Fraud Management bedarf einer ganzheitlichen, interdisziplinären und berufsbildübergreifenden Forschung und Ausbildung, um die wachsenden und komplexen Anforderungen an ein modernes Management abzubilden. Angesichts der Vielschichtigkeit sowie umfassender materieller und immaterieller Folgen wirtschaftskrimineller Handlungen stellt es für das Management eine Herausforderung dar, ein effizientes Risk & Fraud Management System zu organisieren und in die Organisationsstrukturen zu integrieren. Dabei besitzen Unternehmen sowohl ein passives als auch ein aktives Organisationsverhalten im Hinblick auf Präventionsmaßnahmen oder forensische Prüfungen. Ersteres ist in diesem Kontext als organisatorische Reaktion auf Veränderungen z. B. der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu sehen, während letzteres durch die Gestaltung einer effizienten Organisationsstruktur zu würdigen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2006.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-06-01 |
Seiten 11 - 15
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.