Das Einkommensteuerrecht knüpft das Abzugsverbot von Schmiergeld an die Verwirklichung eines Straftatbestandes. In Anbetracht einiger Strafbarkeitslücken des Korruptionsstrafrechts stellt sich die Frage effektiver Korruptionsprävention durch das Steuerrecht. In der Steuerpraxis sind trotz aller Verschärfungen der Gesetze nach wie vor bestimmte Schmiergeldzahlungen steuerlich abzugsfähig. Ziel der Ausführung ist die Darstellung des steuerlichen Status Quo und die Entwicklung eines Reformvorschlages zum Abzugsverbot für zivilrechtlich sittenwidrige Schmiergelder.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Seiten 176 - 178
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.