Bei den heute gebräuchlichen internen Rating-Verfahren wird die Bewertung des Produktionsapparates, des zukünftigen technischen Standards und die Möglichkeiten technischer Substitution des Produktionsprogrammes eines Unternehmens im Wesentlichen vernachlässigt oder nur oberflächlich geprüft. Das liegt daran, dass Banken für eine Beurteilung hierzu kaum in der Lage sind. Da es sich hier fast immer um technische Fragen handelt, fehlt ihnen auch oft das geeignete Personal. Im nachfolgenden Artikel wird der Aufbau eines Technologie-Ratings beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2008.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-02-01 |
Seiten 24 - 25
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.