Wirtschaftskriminalität macht nicht an Grenzen halt, und da Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend agieren, rückt auch die Frage einer transnationalen Anerkennung forensischer Gutachten in Wirtschaftsstrafsachen stärker in den Mittelpunkt der Sachverständigenpraxis. Dieser Aufsatz führt in den einschlägigen Rechtsrahmen ein und zeigt Möglichkeiten und Anforderungen für Sachverständige, eine europaweite und internationale Anerkennung von Gutachten sicherzustellen. Spiegelbildlich müssen Unternehmen, die Gutachten in grenzüberschreitenden Konstellationen in Auftrag geben, auf den hier nachfolgend vorgestellten Kompetenznachweis durch Akkreditierung achten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2013.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.