Korruption ist ein Teil der Wirtschaftskriminalität mit zunehmender politischer Bedeutung in Deutschland. Durch die spektakulären Bestechungsaffären bei VW und Siemens beschäftigen sich Medien, Politik und Gesellschaft momentan so intensiv mit dem Thema „Korruption“ wie selten zuvor. In dem folgenden Beitrag wird zunächst die Stadtwerke Bonn kurz dargestellt und anschließend der Korruptionsfall beschrieben, indem der frühere Geschäftsführer der Stadtwerke verwickelt war. Anschließend wird nach der Darstellung eines Korruptionscontrollingmodells erläutert wie eine Projektgruppe mit spezialisierten externen Unternehmensberatern die vorhandene Unternehmenskrise (etwa Imageschaden) inzwischen überwunden und seine werteorientierte Organisationskultur und auch sein Image nach außen positiv entwickelt hat. Abschließend wir dargestellt, dass die im Rahmen der strategischen Personalentwicklung durchgeführte Mitarbeiterbefragung und das neue Entlohnungssystem die Motivation der Mitarbeiter gesteigert hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2007.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-03 |
Seiten 262 - 269
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.